Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihre Website auf die Lokalisierung vorzubereiten.
1. Ihre Seiten als Unicode codieren und bereitstellen
Wenn Sie vorhaben, Ihre Website in anderen Sprachen zu lokalisieren als die beste Codierung, sollten Sie wählen Sie für Ihre Webseiten Unicode. Unicode ist eine Art numerische Darstellung von zwei Zeichen Bytes und so können bis zu 65535 Zeichen enthalten. Derzeit gibt es keine gesprochenen Sprachen, die mehr als 65.535 Zeichen. Wenn Sie also Unicode als Codeseite verwenden, sollten Sie keine Probleme mit Zeichen werden nicht angezeigt. Um Ihre Webseite als Unicode-Seite darzustellen, geben Sie den Zeichensatz als UTF-8 an anstatt der Standard-Codezeile unten im Kopfteil Ihrer Seite hinzuzufügen:
<meta HTTP-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Unicode zum Verfassen Ihrer Seiten besteht darin, dass Sie damit mehrere Zeichensätze auf der einen Seite. Dies ist von größtem Nutzen für Seiten, auf denen Sie mehr als eine anzeigen möchten Art der Sprache, z. B. Einführungs-Splash-Seiten, Sprachinhaltslisten usw. Sie müssen auch sicherstellen, Ihr Webserver so eingerichtet ist, dass die Seite als Unicode an den Browser gesendet wird. Wenn Sie den Apache-Webserver verwenden Sie können dies tun, indem Sie die .htaccess-Datei bearbeiten und sicherstellen, dass die AddDefaultCharset-Richtlinie wie folgt eingestellt ist:
AddDefaultCharset utf-8
2. Verwenden Sie Stile anstatt <font>
und verwenden Sie Unicode-Schriftflächen in Ihrem css
Verwendung von Stilen statt Einbettung von <font> Tags auf Ihren Seiten erleichtern Ihnen die Textanpassung Größe für einige Sprachen zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn Sie Ihre Webseiten in einer Sprache erstellen Mit Ausnahme von Englisch sind Sie bei der Verwendung von Schriftflächen eingeschränkt. Es gibt einige Schriftartflächen in Fenstern, die automatisch installiert und kann mehrsprachige Zeichen anzeigen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Besucher Ihre Seiten anzeigen korrigieren, ohne dass Schriftarten installiert werden müssen, müssen Sie diese mehrsprachigen Schriftarten verwenden. Die häufigsten Die Unicode-Schriftflächenauswahl umfasst Arial, Verdana, Times New Roman & Tahoma.
3. Ziehen Sie in Betracht, Ihre Dokumente in einer XML-Sprache zu verfassen, um Stil und Inhalt zu trennen
Mit XHTML und XML + XSLT können Ihre Inhaltsquellendateien effizient übersetzt werden. XML-Dokumenttypen haben weit verbreitete Unterstützung in einer Reihe von Übersetzungsspeicheranwendungen, was bedeutet, dass Übersetzer arbeiten können direkt mit Ihren Quelldateien, wodurch der Zeitaufwand für die Formatierung reduziert wird.
4. Erwägen Sie einen flüssigen Textfluss, um Unterschiede in der Wortlänge zu ermöglichen
Deutscher Text verwendet im Durchschnitt 1/3 mehr Zeichen pro Wort als Englisch und Asien viel weniger Spielraum als englische Wörter. Ihre Designschnittstelle, Ihr Layout und Ihre Navigation müssen Überlegungen für diese Unterschiede. Ziehen Sie die Verwendung der CSS-Positionierung für Textelemente in Betracht oder verwenden Sie flexible relative Tabellenbreiten, bei denen sich die Zellen je nach Zeichenlayout erweitern oder zusammenziehen.
5. Überlegungen zur Navigation
Einige Sprachen zwingen Sie dazu, einige Änderungen im Design und in der Navigation Ihrer Website vorzunehmen. Zum Beispiel: Wenn Sie eine vertikale Menüleiste haben, können Sie diese links auf Ihren Seiten für englische Seiten und im rechts für arabische Seiten, da arabisch eine RTL-Sprache ist und Menschen verwendet werden, um mit dem Lesen von Seiten von von rechts nach links. Dies ist jedoch keine Regel, aber es ist besser, sie beim Entwerfen von Seiten zu berücksichtigen.
6. Wenn möglich, den Text in den Grafiken minimieren
Grafiken oder Bilder, die Text enthalten, benötigen länger zur Lokalisierung und sind nicht so einfach zu übersetzen wie HTML Text. Daher wird empfohlen, den Text in einer Grafik nach Möglichkeit durch HTML-Text zu ersetzen. Oft die Formatierung von grafischem Text in asiatischen Sprachen (Doppelbyte-Zeichensätze) kann eine spezielle Berechnung erfordern Tools, die Ihre Kosten & Ampere erhöhen können; Zeitressourcen. Es ist viel einfacher, Text zu verwenden und Ihre Seiten zu codieren in Unicode.
7. Daten nicht einbetten und die Verwendung von CDATA-Abschnitten vermeiden
Alle Daten, die kein Text sind (Bsp.: Javascripts, SQL Queries) außerhalb des Dokuments aufbewahrt werden, wenn möglich und stattdessen mit einem Einschlussmechanismus verknüpft. Die meisten Übersetzungstools sind mit CDATA nicht sehr gut zurechtgekommen und es kann schwierig sein, die Inline-CDATA-Codesegmente zu verfolgen, die in der Übersetzung übersehen werden können Prozess.