Die folgenden 10 Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Website für die Verwendung mit einem der Online-Produkte von WorldLingo zu optimieren Übersetzungsprodukte.
1. Verwenden Sie, wenn möglich, HTML-Text anstelle von grafischem Text
Der maschinelle Übersetzungsserver von WorldLingo übersetzt nur die HTML-Textteile Ihrer Website. Das bedeutet, Text, der in einer Grafik enthalten ist, wird nicht übersetzt. Die Verwendung von HTML-Text anstelle von grafischem Text wird nicht gewährleisten nur eine nahtlose Übersetzung aller Seitenelemente, ermöglichen aber eine einfache Indexierung Ihrer Seite durch Suchmaschinen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Seiten schneller zu laden und somit Bandbreitenkosten zu sparen.
2. Ziehen Sie einen flüssigen Textfluss in Betracht, um Unterschiede in der Wortlänge zu ermöglichen
Deutscher Text verwendet im Durchschnitt 1/3 mehr Zeichen pro Wort als Englisch und Asien viel weniger Zeichenraum als englische Wörter. Ihre Designoberfläche, Ihr Layout und Ihre Navigation müssen Überlegungen für diese Unterschiede. Ziehen Sie die Verwendung der CSS-Positionierung für Textelemente in Betracht oder verwenden Sie flexible relative Tabellenbreiten, bei denen sich die Zellen je nach Zeichenlayout erweitern oder zusammenziehen.
3. Geben Sie ein Themenglossar für die Übersetzung an
Durch die Angabe eines Themenglossars, das sich auf den Inhalt Ihrer Website bezieht, können Sie die Genauigkeit der Übersetzung. Themenglossare ermöglichen es den WorldLingo Maschinenübersetzungsservern, das Thema, den Kontext und den Ton der Inhalte Ihrer Website.
4. Wörterbücher verwenden
Das Erstellen eines Wörterbuchs und das Hochladen in WorldLingo wird eine höhere Genauigkeit der Übersetzung von Ihrer Website. Wörterbücher sagen den WorldLingo Maschinenübersetzungsservern, welche Wörter oder Phrasen übersprungen werden sollen ( nicht übersetzen). Sie können auch alternative Übersetzungen für bestimmte Wörter und Phrasen Ihrer Website durch Angabe des einzufügenden Wortes, wenn ein Vorkommen in der Übersetzung gefunden wird.
5. Prägnante Inhalte schreiben
- Denken Sie daran, dass maschinelle Übersetzung ein Computerprozess ist, der gängige Wörter und Sätze bevorzugt
- Beginnen Sie mit einfachen, klaren und formellen Sätzen und Sätzen
- Halten Sie Sätze kurz und beschränken Sie sie auf 15–20 Wörter, um beste Ergebnisse zu erzielen
- Wenn ein Satz mehrere Ideen/Gedanken enthält, teilen Sie diese in einen Satz pro Idee/Gedanken auf
- Vermeiden Sie unnötig komplexe Wörter und Sätze
6. Klar und formell schreiben
- Formulieren Sie Ihre Dokumente so, dass Idiomen, Klischees, umgangssprachliche Ausdrücke und Slang vermieden werden
- Berücksichtigen Sie die wörtliche Bedeutung von Wörtern und versuchen Sie stattdessen, dies auszudrücken
7. Mehrdeutigkeit vermeiden
- Verwenden Sie keine Wörter, die mehr als eine Bedeutung haben, zum Beispiel:
- „Film“ statt „Film“ verwenden
- Verwenden Sie „Painting“ statt „Bild“ - Wörter, die mit „ing“ enden, können manchmal mehrdeutig sein, wie „rowing“, was ein Substantiv oder ein Verb sein kann. Wo möglich, Alternative wählen
8. Überprüfen Sie stets Rechtschreibung und Grammatik
- Falsche Rechtschreibung oder Grammatik führt zu Übersetzungsfehlern, z. B. wenn ein Wort falsch geschrieben ist, der Übersetzer möglicherweise nicht in der Lage ist, das Wort im Wörterbuch zu identifizieren
9. Seien Sie sich der Pünktlichkeitsstiche bewusst
- Vermeiden Sie komplizierte Satzzeichen wie Klammern und Bindestriche
- Vermeiden Sie Abkürzungen oder halten Sie sie konsistent, wenn Sie sie verwenden müssen
- Verwenden Sie Artikel vor den aufgeführten Artikeln, zum Beispiel:
- Statt: Richter und Geschworene
- Verwendung: der Richter und die Geschworene
10. Lassen Sie keine Worte aus
- Einige Wörter können im täglichen Gebrauch impliziert werden, wie z. B. „das, das, wer“ usw. und werden oft weggelassen, wenn Text schreiben – versuchen Sie, dies nicht zu tun, da sie in anderen Sprachen erforderlich sein können